Das knapp 40 Kilometer lange Tiroler Pitztal verspricht im Winter einen Zauber für sich. Die besondere geografische Lage der drei Skigebiete Hochzeiger, Rifflsee und Pitztaler Gletscher garantiert Skifreizeiten für ihren Winterurlaub nicht nur überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, sondern bietet auch Schneesicherheit zwischen September und Mai durch im Gletscherskigebiet.
Mit Pisten für alle Könnerstufen gilt der Pitztaler Gletscher als eines der schneesichersten und gleichzeitig anspruchsvollsten Gletscherskigebiete. Österreichs höchste Seilbahn, die Wildspitzbahn, befördert die Gäste in nur wenigen Minuten über das ewige Eis bis zum Gipfel des Hinteren Brunnenkogels. Aber auch abseits der Piste warten viele Highlights auf Skifreizeiten jeglichen Alters.
Das Skigebiet HochzeigerDie südwestliche Lage des Skigebietes am Hochzeiger in Jerzens möglicht Pistenspaß auf sonnenverwöhnten Abfahrten und das sogar im Januar bis 16:00 Uhr. 40 Pistenkilometer erfüllen hier in allen Schwierigkeitsgraden kleine und große Skifahrerwünsche. Trotzdem ist absolute Schneesicherheit garantiert: Mehr als 90% der Abfahrten am Hochzeiger befinden sich auf über 2.000 Meter.
10 Kilometer blaue, 22 Kilometer rote und acht Kilometer schwarze Abfahrten sorgen im sportlichen Familienskigebiet für Abwechslung bei Anfängern, Wiedereinsteigern und Fortgeschrittenen. Unser Geheimtipp für den Adrenalinkick: Die schwarze Zirbenfall-Abfahrt sollte beim Skifahren im Pitztal auf keinen Fall ausgelassen werden. Hier sind 100 % Mut bei 80% Gefälle von den Skifahrern gefragt.
Skigebiet RifflseeDirekt von Mandarfen bringt Sie die Gondelbahn auf über 2.000 Meter ins Skigebiet Rifflsee. Schon während der Auffahrt genießen Sie einen herrlichen Paoramablick ins Pitztal und auf die umliegenden Bergriesen. Durch die Höhenlage können wir Ihnen auch am Rifflsee eine 100% Schneegarantie geben.
Das Skigebiet Rifflsee (1.680 m - 2.880 m) bietet insgesamt 18,4 km Piste davon 9,5 km BLAU - (leicht), 4,5 km ROT - (mittel) und 4,4 km SCHWARZ - (schwer). Darüber hinaus stehen Ihnen 3 km Ski-Routen und 5 km Höhenloipen (auf ca. 2.200 m) zur Verfügung.
Skigebiet Pitztaler GletscherDie hervorragende Infrastruktur des Skigebietes wird Sie begeistern. In schneesicherer Lage genießen Sie das Skifahren am Pitztaler Gletscher (1.740 m - 3.440 m). Hierfür stehen Ihnen 22,2, km Piste in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (3,8 km BLAU - leicht, 16,2 km ROT - mittel und 2,2 km SCHWARZ - schwer) zur Verfügung. Zusätzlich verfügt das Gebiet über 7 km Höhenloipen (zwischen 2.690 m und 2.740 m).
Weitere Highlights im Pitztal.
Auf dem Gipfel hat die Pitztaler Gletscherbahn einen neuen Höhepunkt gesetzt: Das neue „Café 3.440“ mit freischwebender Terrasse und Panoramaglasfront ist Österreichs höchstes Café und bietet Kaffeespezialitäten, Kuchen und kleine Snacks.
Rodeln und Schlittenfahren – ein Winterspaß für die ganze Familie. Für Abwechslung ist im Pitztal dank sehr unterschiedlicher Rodelbahnen bestens gesorgt. Die Bahnen sorgen Tag und Nacht für Action.
St. Leonhard im Pitztal.
St. Leonhard mit seinen ca. 1.500 Einwohnern liegt im hinteren Pitztal, auf dessen schmaler Talsohle sich Weiler und Dörfer auf einer Länge von etwa 25 km verstreuen. Hier erwartet Sie beste Pistenverhältnisse mit Schneesicherheit bis ins Frühjahr, über 60 Loipenkilometer,Winterwanderwege und zahlreiche Eisfälle. Der Pitztaler Gletscher und das Rifflsee Ski- und Wandergebiet bieten dem sportlich Aktivem alle Möglichkeiten und Österreichs höchste Seilbahn bringt die staunenden Gäste bis auf 3.440 m Seehöhe und einem Panorama näher, das im ganzen Alpenraum seinesgleichen sucht.
Das Gästeheim in Jerzens befindet sich in Alleinlage außerhalb des Ortsteils Ritzenried. Die Gruppenunterkunft eignet sich besonders für Schüler- und Jugendgruppen. Das Haus mit seinen 10 Zimmern und 52 Betten liegt in einem Waldgebiet an einem schönen Bach.
Das Jugendgästehaus liegt in St.Leonard im hinteren Teil des Pitztales im Weiler Stillebach auf 1400 m Höhe. Die Unterkunft mit ihren 15 Zimmern und 60 Betten bietet Schüler- und Jugendgruppen die passende Ausstattung. Das Haus wird im Sommer für Selbstversorgergruppen angeboten.
Das Gästeheim im St.Leonhard liegt in ruhiger Lage auf ca. 1400 m im Ortsteil Scheibe. Die besonders für Schüler- und Jugendgruppen, aber auch für Familiengruppen geeignete Gruppenunterkunft ist gut erreichbar und verfügt über eine Buszufahrt direkt zum Haus (27 km nach Imst).