Leicht erreichbar für Skifreizeiten ist die Wipptaler Ski- & Freizeitarena Bergeralm mit ihrem qualitativ hochwertigen Pistenvergnügen mit Schneegarantie. Die 30 km bestens präparierte Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden liegen umgeben vom einzigartigen Panorama der Wipptaler Gebirgszüge und bieten Herausforderungen für jedes Fahrkönnen.
Tiefer hinein in den Tälern von Obernberg und Vals hat man sich bewusst gegen den touristischen Ausbau entschieden und setzt auf nachhaltige und naturverträgliche Aktivitäten fernab der Massen. Skitourengänger finden hier das absolute Non plus Ultra ihrer Träume von unberührten weißen Pulverhängern in traumhafter Landschaft.
Das Skigebiet BergeralmEin wunderbares Bergpanorama genießen Winterfreunde in der Ski- und Freizeit-Arena Bergeralm bei Steinach am Brenner. Familienfreundlich und zugleich auf Könner ausgerichtet präsentiert sich die kleine Ski- und Freizeit-Arena Bergeralm bei Steinach am Brenner. Sie gilt außerdem als Hotspot für Snowkiter. Auf einer Höhenlage zwischen 1.000 und 2.000 Metern herrscht Schneesicherheit zwischen Ende November und Anfang April.
Das Pistennetz, ausgezeichnet unter anderem mit dem Tiroler Pistengütesiegel, bietet Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Mit einem großen Anteil roter und schwarzer Pisten, darunter eine Buckelpiste, richtet es sich vor allem an Könner.
Die Anfängerpisten befinden sich vor allem im oberen Teil des Skigebiets am Hochsonnlift. Die kleinsten Schneesportler sind dagegen auf der Bergeralm bestens aufgehoben, mit ihrem Ski-Kinderland, dem Kinder-Funpark und der Kinder-Ski-Cross-Strecke.
Ganz oben am Nösslachjoch kann man regelmäßig Freerider beim Snowkiten beobachten.
Wintererlebnisse im im Wipptal.
Auf Schneeschuhen durch naturbelassene Winterlandschaft zu stapfen, ist eine erholsame und gesunde Alternative zum Skifahren und bietet Entschleunigung und Entspannung.
Als absolutes Skitoureneldorado bekannt hat das Wipptal eine riesige Auswahl an Touren verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Die Details und die perfekte Route schauen Sie sich am bestengleich hier an.
Wer den Wintersport abseits der Piste bevorzugt, kommt in der Ferienregion Wipptal nicht zu kurz. Die Rodelbahnen in der Region bieten meist eine gemütliche Einkehr am Ende des Aufstiegs mit anschließenden rasanten Abfahrten zurück ins Tal.
Die Alpenhauptstadt Innsbruck ist immer einen Besuch wert und bietet eine Vielzahl an Freizeitbeschäftigungen für Besucher egal bei welchem Wetter.
Matrei - Pfons - Mühlbachl im Wipptal.
Die drei Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons sind sowohl geografisch als auch geschichtlich und kulturell eng miteinander verwachsen. Insgesamt leben dort 3.640 Einwohner auif ca. 1000m Meereshöhe.
Im Winter profitieren Besucher von der Nähe zur Ski- und Freizeit-Arena Bergeralm bei Steinach. Zudem ist das Wipptal ein Paradies für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Freunden der Winterwanderung.
Das Gästeheim in Innsbruck bietet sportlich Interessierten eine hervorragende Ausstattung. Die sehr gut zu erreichende Gruppenunterkunft liegt gut angebunden nahe der Innsbrucker Innenstadt
Die Unterkunft bietet bis zu 84 Gästen in 20 Dreibettzimmer und 12 Zweibettzimmer (davon acht Zimmer rollstuhlgerecht, Lift vorhanden) Platz. Alle Zimmer verfügen über DU / WC und TV.
Dieses sehr gepflegte Gästehaus liegt am Ortsrand von Pfons bei Matrei / Brenner. Das Selbstversorgerhaus bietet Jugend- und Vereinsgruppen die passende Ausstattung. Die 10 Zimmer bieten bis zu 60 Personen Platz. Das Haus verfügt über Etagenduschen und -WCs.
Die Gruppenunterkunft in Telfes im Stubaital befindet sich in freier Lage mit einem herrlichen Panoramablick über das Tal. Das Haus eignet sich gleichermaßen für Familien- wie auch Jugendgruppen.